Skip to content
/ ©BMK / Perwein

Klima-Bonus-Auszahlung startet heute: So viel Geld bekommst du

Am heutigen Donnerstag, den 8. Februar 2024 soll es so weit sein: Diejenigen, die den Klimabonus 2023 im Vorjahr noch nicht ausbezahlt bekommen haben, sollen ihn nun endlich erhalten.

von Redaktion 5 Minuten
2 Minuten Lesezeit(465 Wörter)

Auch dieses Jahr gibt es wieder Geld vom Staat in Form des Klimabonus. Im heurigen Jahr soll dieser wieder erhöht werden – mehr dazu hier. Bevor aber im Herbst die nächste Auszahlungsrunde ansteht, bekommen noch viele Österreicher den Klimabonus vom letzten Jahr überwiesen oder per Brief zugestellt. Und dieser soll an einem einzigen Tag auf alle Konten ausbezahlt werden, erklärte das dafür zuständige Klimaschutz-Ministerium auf Anfrage von 5 Minuten.

Postalischer Versand bis Mitte März abgeschlossen

„Der Start der Auszahlungen ist für den 8. Februar geplant“, hieß es vom Ministerium. Und weiter: „Die Auszahlungen per Kontoanweisung werden direkt am 8. Februar abgeschlossen.“ Am heutigen Donnerstag sollten also alle, von denen der Staat aktuelle Kontoinformationen hat und die den Betrag noch nicht im Vorjahr erhalten haben, Geld auf ihre Konten überwiesen bekommen. Hat der Staat die aktuellen Kontoinformationen nicht, wird das Geld per Post versendet. In dem Fall muss man sich etwas länger gedulden. „Der postalische Versand soll bis Mitte März abgeschlossen sein“, so die Auskunft des Bundesministerium.

Betrag variiert je nach Wohnort

2023 fiel die Höhe des Bonus im Vergleich zu 2022 deutlich geringer aus. Der Klimabonus 2023 wurde und wird nämlich regional gestaffelt ausgezahlt – je nach Wohnort gibt es also zwischen 110 und 220 Euro. “Zusammenfassend lässt sich dabei sagen: Je weiter die Alltagswege sind und je weniger Infrastrukturen wie öffentlicher Verkehr (ÖV) in der jeweiligen Gemeinde angeboten werden, umso höher ist der finanzielle Ausgleich”, so die Erklärung seitens des Bundesministeriums.

4 Stufen im Überblick

Stufe 1: Urbane Zentren mit höchstrangiger ÖV Erschließung – 110 Euro

Stufe 2: Urbane Zentren mit zumindest guter ÖV-Erschließung – 150 Euro

Stufe 3: Urbane Zentren mit Basiserschließung sowie regionale Zentren und Gemeinden im Umland von Zentren mit zumindest guter Basiserschließung – 185 Euro

Stufe 4: Ländliche Gemeinde und Gemeinden mit höchstens Basiserschließung – 220 Euro.

In welche Stufe deine Region aktuell fällt, siehst du auf dieser Statistik Austria Karte. 

Wer den Klimabonus 2023 erst jetzt bekommt

Viele Gründe werden nun auf der Klimabonus-Homepage für jenen Fall angegeben, weshalb man den Bonus erst ab 8. Februar bekommt. Darunter zählen jene Menschen, die im Jahr 2023 innerhalb von Österreich umgezogen sind. „Erst am Ende des Jahres können wir erheben, in welcher Regionalkategorie sie am längsten gewohnt haben“, steht dort geschrieben. Auch wenn man im ersten Halbjahr erst nach Österreich gezogen ist, hat man am 2. Juli die Grundvoraussetzung von 183 Tagen Hauptwohnsitz noch nicht erfüllt.

Diese Häftlinge bekommen den Klimabonus nicht

Auch Kinder bekommen den Klimabonus – wenn auch bis zum 18. Geburtstag nur die Hälfte. Ist das Kind nun im ersten Halbjahr 2023 geboren, bekommt es den Bonus erst jetzt dann. Sollte sich der Empfänger der Familienbeihilfe geändert haben oder die Auszahlung der Familienbeihilfe erst im ersten Halbjahr 2023 gestartet sein, können das ebenfalls Gründe dafür sein, dass der Bonus jetzt erst ausbezahlt wird. Der letzte Grund betrifft Häftlinge: Ist man mehr als 183 Tage im Jahr 2023 im Gefängnis gesessen, bekommt man keinen Bonus. Der Anspruch und die Anzahl der Tage wurden jedoch erst Ende 2023 überprüft, für jeden, der im ersten Halbjahr in Haft gesessen ist, gilt also: Bitte warten.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes