Skip to content
/ ©Foto Fischer
Bild auf 5min.at zeigt zwei Personen stehend nebeneinander mit einem Fächer.
Die Stadt Graz verteilt gratis Fächer mit aufgedruckten Hitzetipps.

Hitzetipps und luftige Abkühlung: Stadt Graz verteilt gratis Fächer

Die Temperaturen steigen, der Sommer steuert seinem Höhepunkt entgegen. Abhilfe sollen da die Fächer der Stadt Graz schaffen. Auf ihnen sind zudem hilfreiche Ratschläge gegen die Hitze aufgedruckt.

von Elisa Auer
Elisa Auer 5 Minuten Redaktion
1 Minute Lesezeit(202 Wörter)

Hat eine Hitzewelle die Stadt fest im Griff, birgt das gesundheitliche Gefahren. „Wichtig ist, bereits jetzt zu reagieren und die Menschen zu sensibilisieren. Die Hitze ist nicht nur belastend, sondern kann auch gefährlich sein“, weiß Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Mit neun Ratschlägen will die Stadt Graz darüber aufklären, wie man am besten mit anhaltend hohen Temperaturen umgeht.

Fächer mit Ratschlägen

Um auf das richtige Verhalten bei Hitze aufmerksam zu machen, gibt es Fächer, auf denen diese Ratschläge auch aufgedruckt sind und so immer mit dabei sind. „Die Fächer machen das Warten an heißen Orten ein bisschen leichter, erinnern aber auch daran, was man noch tun kann“, so Krotzer. Besonders wichtig ist, gerade auf ältere Menschen, die alleine wohnen, nicht zu vergessen. „Ältere Menschen sind besonders gefährdet. Kontaktieren Sie Verwandte und Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn, die viel Zeit alleine verbringen, und schauen Sie, wie es ihnen geht!“, appelliert Krotzer. Die Fächer gibt es auch kostenlos beim Rathausportier, bei der Impfstelle in der Schmiedgasse sowie im Büro von Stadtrat Krotzer. Bei Anfrage werden die Fächer auch zugeschickt.

Bild auf 5min.at zeigt einen Fächer.
©kk
So sehen die Fächer der Stadt Graz aus.

Stadt Graz gibt Tipps gegen die Hitze

  1. Bleiben Sie im Schatten!
    Selbst wenn Sie dadurch mehr Schritte zurücklegen: es macht Sinn die Straßenseite zu wechseln, wenn man dadurch weniger der prallen Sonne ausgesetzt ist.
  2. Trinken Sie viel Wasser!
    Als Durstlöscher ist Wasser am besten geeignet. Zwei Liter sollten an heißen Tagen das Minimum sein, das sie zu sich nehmen sollten. Auch ungesüßte Früchte- und Kräutertees sind gute Durstlöscher. Trinken Sie schon, bevor Sie Durst verspüren! Süße oder alkoholische Getränke sowie Kaffee sollten Sie eher meiden.
  3. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung!
    Anstrengende Tätigkeiten sollten Sie nach Möglichkeit in der Früh oder am Abend erledigen, wenn die Hitze nicht mehr ganz so drückend ist.
  4. Halten Sie Ihre Fenster und Jalousien tagsüber geschlossen!
    Ist es im Raum stickig, gibt man oft dem Impuls nach und öffnet die Fenster. In den heißen Stunden des Tages lässt man damit jedoch noch mehr heiße Luft herein.
  5. Lüften Sie Ihre Wohnung in der Nacht, wenn es kühl ist!
    Die Straßen und die Fassaden der Häuser sind länger aufgeheizt, was dafür sorgt, dass es auch in der Nacht noch heiß sein kann. Die kühlsten Stunden des Tages sind die vor Sonnenaufgang.
  6. Tragen Sie leichte, luftdurchlässige Kleidung!

  7. Waschen Sie Ihre Unterarme mit kaltem Wasser!
    Das kühlt sie temporär ab. Wenn Sie duschen, hält es Sie länger kühl, wenn Sie nicht eiskaltes, sondern mit lauwarmes Wasser verwenden.
  8. Schauen Sie nach älteren Menschen in ihrem Umfeld!
    Ältere Menschen sind besonders gefährdet. Kontaktieren Sie Verwandte, Bekannte und NachbarInnen, die viel Zeit alleine verbringen, und schauen Sie, wie es ihnen geht!
  9. Lassen Sie Kinder oder Haustiere auf keinen Fall in parkenden Autos zurück!
    Schon in nur wenigen Minuten kann sich eine Auto in der Sonne extrem aufheizen und Kinder und Tiere in große Gefahr bringen.

Deine Meinung

Der Artikel ist lesenswert

Vielen Dank für deine Bewertung!
Es wurde Mal abgestimmt

Der Artikel ist informativ.

Vielen Dank für deine Bewertung!
Es wurde Mal abgestimmt

Der Artikel ist ausgewogen.

Vielen Dank für deine Bewertung!
Es wurde Mal abgestimmt
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes